Hochschule
Unterricht auf der Historischen Oboe in Haupt- und Nebenfach, Rohrbau, Klassenstunden, Kammermusik, Orchesterrepertoire, Aufführungspraxis für moderne Instrumentalisten
Hochschule für Musik Würzburg
OaO - Oboe Academy Online
Oboenunterricht für jedermann, jederzeit, an jedem Ort: Online-Unterricht in den Fächern Moderne Oboe, Englischhorn, Historische Instrumente, Zeitgenössische Musik, Alexandertechnik, Stressmanagement, Videoanalyse, Rohrbau. Initiiert von ZSÓFIA MAGYAR und KAI FRÖMBGEN. Individuell buchbar in unterschiedlichen packages.
Meisterkurse
zamus: academy
Ein Projekt, das Lehrer und Studenten unterschiedlicher europäischer Ausbildungsstätten miteinander in Kontakt und in musikalischen Austausch bringt. Zentrale Idee dabei ist das Co-Teaching und Co-Playing: Im Gegensatz zu klassischen Meisterkursen findet während der zamus: academy kein herkömmlicher Unterricht statt, sondern das Lernen erfolgt beim gemeinsamen Erarbeiten und Proben eines Programms. Mit dieser Herangehensweise des Unterrichtens und Lernens beim Spielen orientiert sich die zamus: academy am historischen Vorbild des für das 18. Jahrhundert typischen Meister-Schüler-Modells. Initiiert von Prof. Leonard Schelb, HfMT Köln und Prof. Clara Blessing, HfM Würzburg in Kooperation mit dem zamus: Zentrum für Alte Musik Köln.

Würzburger Herbstresidenz
Ein Förderprogramm für BundespreisträgerInnen des Wettbewerbs "Jugend musiziert".
Zum Nachlesen
Zusammenfassungen von Klassenstunden, die wichtigsten Quellen auf einen Blick, Material für Rohrbau. Nähere Infos gibt’s gerne hier.